Feierabendmarkt am 27.Juni 2024 auf dem Heronger Marktplatz, war wieder ein toller Erfolg. Unsere Erdbeerbowle erfreute sich einer großen Beliebtheit.
Seite 2 von 5
Als am Ostersonntag gegen 17:00 Uhr das Osterfeuer am Open Huus angezündet wurde, fanden sich bereits nach kürzester Zeit eine große Anzahl kleiner und großer Besucher ein.
Beim Eiersuchen, Stockbrotbacken und Gitarrenspiel entwickelte sich schnell eine fröhliche Veranstaltung
Selbst der plötzlich einsetzende Regen konnte der Stimmung keinen Abbruch tun.
Am Samstag, den 16. März war es auch in diesem Jahr mal wieder soweit. Zum großen Reinemachen trafen sich erneut eine große Anzahl von Helfern um 10.00 Uhr am Pfarrzentrum. Ausgestattet mit Müllsäcken und Handschuhen ging bei trockenem Wetter los.
Das Müllaufkommen war erfreulicherweise im Verhältnis zu den Vorjahren rückläufig. Gegen 13.00 Uhr trafen die letzten Gruppen wieder am Ausgangspunkt ein, wo eine Suppe mit Brot und Getränken die teils sehr geschafften kleinen Helfer wieder zu Kräften kommen ließ.
Wir freuen uns, auch in Zukunft einen solchen Frühjahrsputz mit euch im Dorf durchzuführen.
Am vergangenen Wochenende wurden die 50 Nistkästen, die vor einigen Jahren durch unseren Verein im Dorf angebracht wurden, durch die Projektgruppe „Umwelt“ wieder bezugsfertig gemacht. Das heißt, sie wurden abgenommen, gereinigt, repariert und zurück an die vorgesehenen Stellen gehangen.
So wie auf dem Bild zu sehen ist, fanden die „Häuschen“ auch in der letzten Saison Nachmieter.
Aufgrund der hohen Nachfrage gibt es die Überlegung innerhalb der Gruppe die Anzahl der Brutkästen nochmal zu erhöhen.
Nach vielen Jahren gab es am gestrigen Samstag wieder einen Kinderkarnevals-Nachmittag in Herongen in der Bürgerhalle. Die Idee hierzu hatte eine Projektgruppe innerhalb des Vereins Oss Dörpke bestehend aus jungen Eltern.
Beginn der Veranstaltung war 14.oo h. Manche Kinder tanzten schon während sie noch auf den Eintritt warteten.
Auf dem Programm standen Auftritte der Tanzgruppen „Funkenmäuse“ und „Funkensterne“ aus Wachtendonk. Ihre Darbietungen wurden mit tosendem Applaus belohnt.
Im Lauf des Nachmittags wurde das Prinzenpaar Jonas I. Und Mia I. proklamiert. Der Trommlercorps Herongen ließ es sich nicht nehmen, das Prinzenpaar mit Gefolge in einem Umzug musikalisch zu begleiten.
Beim Einzug in die Bürgerhalle wurden die zahlreichen Nachwuchskarnevalisten mit Kamelle überschüttet.
An der Kuchentheke konnte man gegen eine Spende Leckereien bekommen. Dass an diesem Nachmittag kein Alkohol an die Erwachsenen ausgeschenkt wurde, war selbstverständlich.
Die Veranstaltung konnte nur durch die Unterstützung der Sponsoren zustande kommen. Ganz herzlich bedanken wir uns bei den Geselligen Vereinen, der Provinzial-Versicherung, der Sparkasse ,Volksbank und bei der Bäckerei Holtmanns.
Hinzu kommen die Helfer beim Auf-/Abbau und die zahlreichen Kuchenspenden.
Der Erhalt einer solchen Tradition, des Karnevalfeierns an die Kleinen weiter zu geben, erscheint uns für unser Dorf so wichtig.